Liesegang Fanti 150

Ein Diaprojektor. Ich muss gestehen, dass ich seit Jahren keinen Diaprojektor mehr gesehen und auch keinen Gedanken an diese mir bekannte Technik verschwendet habe. Trotzdem darf ich diesen Diaprojektor meinen eigenen nennen. Tatsächlich habe ich berufliches mit privaten verbunden und kurzerhand dem ehemaligen Besitzer dieses Gerät abgekauft, da der Diaprojektor die technische Prüfung nicht bestanden hatte; der Stecker ist recht abgenutzt. Der Projektor erfüllt allerdings weiterhin seinen Zweck, er ist funktionstüchtig.

Der Diaprojektor müsste aus den 50er Jahren stammen und hatte bis vor kurzem seinen Dienst an einer Grundschule verrichtet.

Ich muss gestehen, dass ich mich sofort an meine eigene Kindheit erinnern musste und an die Wochenenden, in denen die ganze Familie in einem abgedunkelten Raum saß und gebannt auf die weiße Leinwand sah um sich die Batterie an Dia-Bildern anzuschauen. Das Gerät, an das ich mich erinnern kann, war ein riesiger Klotz und wenig schön. Gefühlt konnte dass Gerät 100 Dia-Bilder durchjagen, jedes Bild begleitet von einem Surren und Klacken.

Selber besitze ich keine Dias, aber die Erinnerung daran, dass es früher ein Höhepunkt am Wochenende war, sich als Familie zusammen Dias anzuschauen, behalte ich gerne und freue mich daran, den kleinen Liesegang Fanti damit verbinden zu können – ein Anker für verschollene Erinnerungen.

Werbung