Hammrich
Zukünftig werde ich unter der Kategorie „Projekt Heimat.“ Bilder aus meiner ostfriesische Heimat veröffentlichen; sicherlich auch das eine oder andere Bild, das streng genommen nicht zu Ostfriesland gehört, aber zum Norden. Projekt Heimat. ist nicht meiner Idee entstanden, sondern einer lieben Person, die auch auf WordPress ihren Blog hat und zwar maedchenmitherz. Das schöne ist, dass ich sie persönlich kenne und endlich gefragt habe, ob ich diese Kategorie auch auf meinem Blog verwenden darf…wie ihr feststellen dürft, darf ich das, worüber ich mich sehr freue. Danke Katja.
Als Hammrich werden Wiesen und Weideflächen bezeichnet, die das charakteristische Bild von Ostfriesland ausmachen. Es ist nicht selten, dass im Umkreis von mehreren Kilometern nur ein oder zwei Bauernhöfe zu finden sind. Da diese Gebiete häufig an Flüssen oder Kanälen zu finden sind, bietet diese Landschaft Touristen wunderbare Ausflugsziele an, die am besten mit Fahrrädern zu erreichen sind. Ansonsten wird der Hammrich gerne als Abkürzung von Einheimischen benutzt, zum Joggen oder Rennradfahrern. Die Landwirte nutzen die Weideflächen für ihr Vieh.
Schön! Keine Berge, aber dafür ganz viel Weite!
Hat was, scheint ja ne nette gegend zu sein 😉
Ist eine nette Gegend, aber man wird nach einer gewissen Zeit blind dafür, was es alles vor der eigenen Haustür gibt 😉
aaaaah, die schafe! 🙂 schön, ich freue mich, wenns tolle bilder aus der oft verschmähten heimat gibt.
liebe grüße!
katja