Wie bereits letzte Woche angekündigt, geht es heute mit dem Industriehafen der Stadt Emden weiter.
Was gibt es über Emden zu sagen, außer dass Emden die Geburtsstadt von Otto Waalkes ist? Emden ist die größte ostfriesische (kreisfreie) Stadt mit knapp 50.000 Einwohnern und hat eine relative gute Kneipenkultur – auch wenn es da in den letzten Jahren einige Schließungen gab. Kulturell hat Emden einige Museen zu bieten, unter anderem die Emder Kunsthalle, die von Henri Nannen (ehem. Herausgeber der Zeitschrift „Stern“) ins Leben gerufen wurde.
Emden kann von sich behaupten eine Hochschule (oder wie es früher auch genannt wurde Fachhochschule) zu haben und ein Produktionsstandort von VW zu sein. Für die Teetrinker unter uns, in Emden wird der Thiele Tee hergestellt.
Gerade dass VW dort produziert, lässt nach meinem Empfinden den Emder Hafen noch leben. Auch wenn viele andere Firmen im Industriehafen ansässig sind, z.B. für den Bau von Offshore-Windenergieanlagen, sieht man dort vor allem die Verladung von VW und den zum Unternehmen angehörigen anderen Marken.
Emden hat mehr zu bieten, als nur das was ich kurz angerissen habe. Sollte es mal jemanden nach Borkum verschlagen, führt der Weg über Emden und ein Besuch der Stadt wäre sicherlich lohnenswert.