Emssperrwerk bei Gandersum
Das Emssperrwerk bei Gandersum liegt zwischen den ostfriesischen Städten Leer und Emden. Die letztere dürfte den meisten ein Begriff sein, da Emden die Heimatstadt von Otto Waalkes ist.
Das Emssperrwerk wurde 2002 erbaut und hat eine Länge von 476 Metern. Der Bau des Sperrwerkerkes war in der ostfriesischen Region durchaus ein politisches Thema. Errichtet zur Verbesserung des Sturmflutschutzes, gab es auch die Ansicht, dass durch die Möglichkeit der Aufstauung der Ems, die Überführung der Kreuzfahrtschiffe (u.a. Aida-Schiffe) der Papenburger Meyer-Werft erleichtert werden würde – die Meyerwerft sitzt im emsländischen Papenburg und ist einer der größten Arbeitgeber der Region Emsland und Ostfriesland (inkl. aller An- und Zulieferbetriebe). Da ich hier aber keine Diskussion bezüglich Umweltschutz / Naturschutz und dem Erhalt von Arbeitsplätzen eröffnen möchte, soll dieser kleine Diskurs reichen; auch wenn ich es kritisch sehe, dass immer größere Kreuzfahrtschiffe über die Ems überführt werden.
Vom Sperrwerk ist auf dem einen Bild mit der Mühle das wunderschöne Fischerdorf Ditzum zu sehen, dass ich bereits bei meiner Ems-Dollar-Tour besucht hatte und von dort aus das Sperrwerk fotografieren konnte. Das andere Bild mit den Windräder zeigt die Stadt Emden, mit Blick auf den Industriehafen – Einblicke davon werden bei den nächsten Sunday Pictures folgen.
Auch wenn es auf den Bilder nur zu erahnen ist, war es recht windig, aber mit der Sonne und der klaren Luft ein wunderbarer Spaziergang.